Programm 14. Workshop:
Freitag, 7.09.2018
15:00 - 15:15 Begrüßung
15:15 - 16:45 Großgruppe
Leitung: Holger Brandes, Dresden (D)
17:15 -18:30 Vortrag
Herr Florian Thies-Freese, Hannover (D)
„Digitale Medien und ihre Bedeutung für Kinder- und Jugendliche –
Beobachtungen aus einer Gruppentherapie mit Jungen im Alter von 11 – 14.“
19:00 – 20:30 Fallvorstellungen in parallelen Arbeitsgruppen
01 Karin Hübner, Karlsruhe (D)
Wer bin ich – Ich google mal!
Spielerischer Umgang mit der Identitätsfindung in einer Jugendlichengruppe
02 Ioan Iosub, Stuttgart (D)
Männliche Identität bei abwesenden Vätern – Jugendliche in Gruppentherapie
03 Hans Georg Lehle, Ulm (D)
"Halt die Fresse du Spast!" - Destruktive Prozesse in der Kindergruppe
Samstag, 8. September 2018
09:00 – 10:30 Fallvorstellungen in parallelen Arbeitsgruppen
04 Christoph Radaj, Lauingen (D)
Wie die Gruppe durch das Netherportal purzelte und den Enderdrachen besiegt
Eine Kindergruppe erweitert ihren therapeutischen Raum in das Spiel Mine(d)craft
05 Sylvia Künstler, Tübingen (D)
Dabei-Sein ist alles. Oder? Über das Unbehagen in der Gruppe
Projekt der Aktion Mensch für „nicht gruppenfähige Kinder und Jugendliche“
06 Anja Khalil, Ansbach (D)
Und immer wieder Unbekanntes …
Gemeinsame Identitätsfindung in einer ambulanten Gruppe mit Jugendlichen
07 Tilmann Sprondel, Müllheim (D)
Zoff im Kuckucksnest - Dimensionen eines Konfliktes
Konflikt zwischen Jugendwohngruppe und einem Mitarbeiter
11:00 – 12:30 Fallvorstellungen in parallelen Arbeitsgruppen
08 Thomas Jung, Wien (A)
Struggling for Peace
Großgruppe mit Jugendlichen auf einem internationalen Peace Camp
09 Heribert Kellnhofer, Burbach (D)
Gruppe andersrum
30 Jahre Gruppensupervision mit Mitarbeitern eines Kinderheimes
10 Angelika Zeiler, München (D)
Säugling-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie in der Gruppe – erste Erfahrungen
Mittagspause
14:00 – 15:30 Fallvorstellungen in parallelen Arbeitsgruppen
11 Thomas Schneider, Maroldsweisach (D)
In der Gruppe schweigen – Im Außen heftig agieren
Schulangst – soziale Angst - Randphänomene in einer Gruppe 14-17-Jähriger
12 Robert Mayerle, Heidelberg (D)
Von der WhatsApp- zur Auflösung der Gruppe. Wenn Grenzen verschwimmen
13 Karin Scheuermann, Berlin (D)
Der Bedeutungsverlust der Eltern und die Suche nach dem eigenen Weg
Ablösung von den Eltern und Hinwendung zur interkulturellen Gruppenkultur
16:00 – 17:30 Großgruppe
Leitung: Holger Brandes, Dresden (D)
17:30 – 17:45 Verabschiedung
18:00 – 19:30 Mitgliederversammlung des Vereins AG GaKiJu
Veranstaltungs Flyer:
Anfahrtshilfe:
Tagungsort: Untere Beutau 8-10, 73728 Esslingen